Vorschau als PDF-Download hier ...

Der pädagogische Diskurs im Anarchismus
Dokumente: 1869-1907
herausgegeben von Philippe Kellermann

ISBN  978-3-86841-348-9
243 Seiten | 18 €

 



Rudolf Rocker
Im Sturm der Zeiten

Band 2 der Rocker-Autobiographie
2 Bände fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-86841-349-6
ca. 832 Seiten mit vielen Abbildungen und Annotationen | ca. 89 €

 

 

Helge Döhring
Syndikalistische Frauenbünde
ISBN  978-3-86841-347-2
ca. 250 Seiten | 18 €

 

Rolf Raasch
Texte zu Neoanarchismus und andere Schriften
ISBN  978-3-86841-341-0
ca. 300 Seiten | 20 €

 

Andreas Richter
Die Anarchist*innen in der Mexikanischen Revolution
ISBN  978-3-86841-343-4
ca. 300 Seiten | 20 €

Hartmut Botsmann
FRAUEN – BÜRGERKRIEG – REPRESSION
Mallorca 1936
ISBN  978-3-86841-342-7
ca. 300 Seiten | 20 €

 

Roman Danyluk
Wenn der Himmel brennt
Ein Jahrzehnt autonomer Bewegung in Westdeutschland und Westberlin von 1979 bis 1989
ISBN 978-3-86841-339-7
ca. 300 Seiten | 18 €

 

Sokrat
Antifaschist und Skinhead in Russland
ISBN  978-3-86841-340-3
ca. 300 Seiten | 20 €

Ernest Nybørg
Anne Munk und der geraubte Wind
Kriminalroman
ISBN  978-3-86841-338-0
ca. 300 Seiten | 18 €

 

 

Irena Valls
„Was einmal wichtiger war als wir“
Roman
ISBN 978-3-86841337-3
ca. 430 Seiten | 24,50 €

 

Jutta Winter
„Fanny Lewald und die dreifache Emanzipation“
Romanbiografie
ISBN 978-3-86841-336-6
ca. 300 Seiten| 18 €

 

Stefan Gurtner
Der Schnitzer von Copacabana
Roman
ISBN 978-3-86841-344-1
ca 550 Seiten Seiten | 29,80 €

 

 

Ruth Weiss
Alte Kameraden oder Das Lückenhafte Gedächtnis des Eckart K.

Krimi
ISBN  978-3-86841-345-8
ca 250 Seiten | 18 €

Ruth Weiss
Lillit – Der große Krieg der Juden

Roman
ISBN  978-3-86841-346-5
ca. 250  Seiten | 18 €

Cornelius Castoriadis
Bürokratische Gesellschaft

Ausgewählte Schriften, Band 10
Übersetzt von Michael Halfbrodt
ISBN 978-3-86841-327-4
550 Seiten | 29,80 €

 

Frank Jacob
Benjamin Tucker: Anarchist und Publizist

Biographie
ISBN 978-3-86841-290-1
ca. 250 Seiten | 18 €

 

Peter Kropotkin
Sibirisches Tagebuch

ISBN 978-3-86841-315-1
ca. 250 Seiten | 20 €

Zurück zur Startseite