|  | Bertram Seidel, Gabriele Seidel, Enrico Hilbert (Hrsg.)Wie Lämmer zur Schlachtbank?
 Jüdischer Widerstand und Verweigerung aus der jüdischen Bevölkerung in Sachsen gegen da NS-Regime 1933-1945
 ISBN 978-3-86841-325-0
 526 Seiten | 29,80 €
 
 | 
    	|  | Hendrik Wallat Maximalismus
 Studien zum politischen Denken von Isaak N. Steinberg
 ISBN 978-3-86841-326-7
 289 Seiten | 20 €
   | 
    	|  | Michail BakuninRevolution und Konterrevolution in Sachsen und Böhmen
 Dresdner Mairevolution und Haftjahre (1849–1851)
 Herausgegeben von Wolfgang Eckhardt
 ISBN 978-3-86841-324-3
 1030 Seiten | 98 €
 Hardcover
 Brennendes Kanzleipapier 
      in der Edition AV
 | 
    	|  | Helge Döhring500 Jahre 1525
 Thomas Müntzer und die Bauernkriege im Blick des Anarcho-Syndikalismus
 ISBN 978-3-86841-328-1
 166 Seiten | 16 €
   | 
    	|  | Rolf RaaschDER SPRECHER SEINES LANDES
 Miguel Angel Asturias als Chronist Guatemalas
 Ein politisch-literarisches Reisebuch
 ISBN 978-3-86841-330-4
 187 Seiten | 18 €
   | 
 
    |  | Birgit Schmidt Die Literatur der Einwanderinnen
 Arbeitskämpfe in den USA im frühen zwanzigsten Jahrhundert und ihre literarische Verarbeitung
 ISBN 978-3-86841-308-3
 122 Seiten | 14 Euro
 | 
 
    |  | Helga W. Schwarz Für VISIONEN gelebt
 Fünf Kapitel gesplitterter Schicksale.
 ISBN 978-3-86841-310-6
 270 Seiten | 20 €
 | 
    |  | Björn Sedlak (Hrsg.) Demokratie im  Rahmen
 Jugendliche  Resonanz zwischen Freiheit und Rollenerwartung - Eine Betrachtung demokratischer  Prozesse
 ISBN  978-3-86841-331-1
 230 Seiten |  24,50 €
   | 
    |  | Francesco Filippi„Aber wir haben ihnen doch Straßen gebaut!“
 Das italienische Kolonialreich: Terror, Lügen und Vergessen
 übersetzt von Einfried Roth
 ISBN 978-3-86841-313-7
 207 Seiten | 18 €
 | 
    	|  | Roman DanylukBittere rote Beeren
 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine
 ISBN 978-3-86841-317-5
 328Seiten |  20 €
 | 
   
  |  | René Viénet Wütende  und Situationisten in der Bewegung der Besetzungen
 Paris Mai '68
 ISBN  978-3-86841-292-5
 281  Seiten | 18 €
 | 
  
  |  | Hendrik  Wallat Verwaltung  von Sachen?
 Die  Entpolitisierung des Materialismus bei Engels (und Marx)
 ISBN  978-3-86841-298-7
 185  Seiten | 18 €
 | 
  
  |  | Günther GerstenbergWer am Abgrund Tanzt -
 Notizen zu den Münchner Jahren zwischen  Räterepublik und Hitler-Putsch 1919 bis 1923
 ISBN  978-3-86841-280-2
 424 Seiten | 28 €
   | 
  
  |  | Andreas LöhrerBella Ciao
 Auf den Spuren eines Partisanenliedes
 ISBN  978-3-86841-291-8
 182 Seiten | 16 €
   | 
   
  |  | Helmut  RüdigerFöderalismus
 Beitrag zur Geschichte der Freiheit
 Herausgegeben von Hans Jürgen Degen
 ISBN  978-3-86841-289-5
 561 Seiten | 24,50 €
   | 
   
  |  | Franz Pfemfert Ich setze diese  Zeitschrift wider diese Zeit
 Politische und  literaturkritische Aufsätze
 herausgegeben von  Wolfgang Haug
 ISBN  978-3-86841-276-5
 321 Seiten | 18 €
   | 
   |  | Francesco FilippiMussolini hat Gutes getan?
 Abrechnung mit einem Mythos
 Vorwort von Carlo Greppi
 Übersetzung von Winfried Roth
 ISBN 978-3-86841-278-9
 172 Seiten | 16 €
 | 
   |  | Raoul Vaneigem Das Buch der Lüste
 aus dem Französischen übersetzt von Pierre Gallissaires und  Frank Witzel
 Mit einem aktulles Vorwort von Raoul Vaneigem und einem Geleitwort Hanna Mittelstädt
 ISBN 978-3-86841-287-1
 148 Seiten | 16 €
   | 
 |  | Michael  Wilk (Hrsg.)„Erfahrung Rojava“
 Berichte aus der Solidaritätsarbeit in  Nord-Ostsyrien
 ISBN 978-3-86841-283-3
 250 Seiten | 18 €
   | 
   |  | Anna Piccardi Kontrapunkt ‘44
 Erzählung
 Aus dem  Italienischen von Elfi Padovan
 ISBN 978-3-86841-279-6
 80 Seiten | 14 €
   | 
   |  | Luigi FabbriDie präventive Konterrevolution
 Reflexionen über den Faschismus  (1921)
 ISBN  978-3-86841-140-9
 314 Seiten | 18 €
 | 
   |  | Roman DanylukUnter sticht Ober
 Eine Sozialgeschichte  der bayerischen Revolution 1918/19
 ISBN 978-3-86841-265-9
 424 Seiten | 24,50 €
   | 
      |  | Lajos  KassàkEin Menschenleben
 VIII. Buch Kommune
 R  äterepublik Ungarn 1919
 ISBN  978-3-86841-232-1
 217 Seiten | 19 €
 | 
   
    |  | Uwe Rausch Still der Dinge  harren
 Fotos
 ISBN 978-3-86841-268-0
 74 Seiten | 
10 €
 | 
   
    |  | Lutz FinkeldeyDenken in Zeiten einer Krise
 –  Nachdenken ist besser –Gesellschaftliche Vielfalt als  individuelle Einfalt
 ISBN  978-3-86841-249-9
 115 Seiten | 16 €
 | 
   
    |  | Christian KreikleEine lange Linie brennender Dörfer
 Zerstörung, Leid und Tod im  Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
 ISBN  978-3-86841-238-3
 276 Seiten | 20 €
 | 
   
    |  | Andrea StaidArditi del popolo
 Der erste bewaffnete Widerstand gegen  den Faschismus in Italien 1921-1922
 übersetzt von Johanna Wintermantel
 ISBN  978-3-86841-240-6
 140 Seiten | 16 €
 | 
   
    |  | Orlando  Mardones „Mensch, du lebst  noch ?"
 Ein  chilenischer Arbeiter erzählt von der Zeit Allendes und Pinochets
 Vorwort  von Antonio Skármeta
 ISBN  978-3-86841-241-3
 113 Seiten | 14 €
 | 
   
    |  | Walter SchifferNicht vergessen
 Gedenksteininschrift auf dem Gelände des  ehemaligen KZ Bergen Belsen
 Mit Fotografien von Stefan Breuel, eingeleitet  von Katja Seybold
 Herausgegeben von der Stiftung  niedersächsische Gedenkstätten
 ISBN 978-3-86841-247-5
 388 Seiten | 24,50 €
 | 
 
    |  | Helga und Wilfried Schwarz (Hrsg.)Die Träume der Märtyrer
 Menschenschicksale  in Ungarn und Amerika
 ISBN  978-3-86841-239-0
 293 Seiten | 
      19,90 €
 
 
 | 
 
    |  | Lutz Finkeldey Schokolade für alle
 Wie Verblendung das Paradies zerstört
 44 sperrige Skizzen zu Menschen,  Wachstum, Umwelt, Macht ... Augen zu und durch
 ISBN  978-3-86841-230-7
 220 Seiten | 
      18 Euro
 
 
 | 
 
    |  | Conscious Evolution  Kollektiv Das Guruparadox
 Integrale Hierarchiekompetenz und  Gemeinschaftsbildung
 Warum wir  Hierarchien bilden und wie das Evolution verhindert
 ISBN  978-3-86841-229-1
 120 Seiten | 
      14,50 €
 
 | 
 
    |  | Günther 
        Baumgartner & Dietrich GrundDie bayerische Revolution 1918/19 in Stadt und Land
 Band 1 Oberbayern
 Teil 1: Dokumente
 ISBN 978-3-86841-212-3
 650 Seiten - 49,80€
 
 
 | 
 
    |  | Roman DanylukBlues der Städte
 Die Bewegung 2.Juni - eine sozialrevolutionäre Geschichte
 ISBN 978-3-86841-226-0
 548 Seiten - 20€
 
 
 | 
 
    |  | Werner Abel„Mit Salud und Händedruck!“
 Militärzensur der Internationalen Brigaden in  Spanien
 Dokumente und Briefe
 Teil 1: Dokumente
 ISBN  978-3-86841-165-2
 305 Seiten - 18 €
 
 
 | 
 
    |  | Eveline  Goodman-ThauVom  Archiv zur Arche
 Geschichte als Zeugnis
 ISBN  978-3-86841-222-2
 365 Seiten - 20 €
 
 
 | 
 
    |  | Lutz FinkeldeyZum Beispiel
 Biographisches Verstehen in soziokulturellen Lebenswelten
 ISBN  978-3-86841-204-8
 228 Seiten - 17 €
 
 
 | 
  
    |  | Cornelia  Naumann (Hrsg.)„Ich hoffe noch, dass aller Menschen  Glück nahe sein muss ...“
 Fragmente  eines revolutionären Lebens Briefe von und über Sarah Sonja Rabinowitz
 ISBN  978-3-86841-190-4
 180 Seiten - 19,90 €
 
 
 | 
  
    |  | Günther GerstenbergDer kurze Traum vom Frieden
 Ein Beitrag zur Vorgeschichte  des Umsturzes in München 1918 mit einem Exkurs über Sarah Sonja Lerch in Gießen  von Cornelia Naumann
 ISBN 978-3-86841-189-8
 453 Seiten -  24,50 €
 
 
 | 
  
    |  | Wolfram Beyer (Hrsg.)INTERNATIONALE DER KRIEGSDIENSTGEGNER/INNEN
 1947 - 2017
 Beiträge zur Geschichte
 Pazifismus – Antimilitarismus – Gewaltfreiheit - Widerstand  gegen den Krieg
 ISBN 978-3-86841-187-4
 129 Seiten  - 14 €
 
 | 
   
    |  | Michael Englishman163256: laut und klar
 Aus der Asche des Holocaust
 ISBN 978-3-86841-147-8
 150 Seiten  - 14 €
 
 | 
   
    |  | Steckbriefegegen  Eisner, Kurt und Genossen wegen Landesverrates
 Ein  Lesebuch über Münchner Revolutionärinnen und Revolutionäre im Januar 1918
 herausgegeben von Cornelia Naumann und Günther Gerstenberg
 ISBN 978-3-86841-173-7
 310 Seiten - 24,90 €
 | 
    
    |  | David H.T. Wong:Flucht zum Goldenen Berg
 Comic
 ISBN 978-3-86841-144-7
 243 Seiten - 19,90 €
 | 
	
    |  | Ruth WeissZIMBABWES  DIKTATOR
 Die Perle, die  den Glanz verlor
 ISBN 978-3-86841-175-1
 156 Seiten - 14,90 €
 | 
   
    |  | Günter RückertDas  Karbidkommando
 Edelweißpiraten  gegen Miesmolche
 Herausgegeben von Heiko Koch
 mit Textbeiträgen von Hans Müller, Günter Rückert,  Kurt Phiel und Andreas Müller
 ISBN 978-3-86841-142-3
 64 Seiten - 14 €
 | 
   
    |  | Lutz FinkeldeyIm Kino der  Gesellschaft
 Eine soziologische Skizze zwischen Wirklichkeit  und Wahrheit
 ISBN 978-3-86841-154-6
 337 Seiten - 18 €
 | 
   
    |  | Kischinew - Das Pogrom 1903 herausgegeben von Andeas W. Hohmann und Jürgen Mümken
 ISBN 978-3-86841-123-2
 246 Seiten - 16 €
 | 
    
         |  | Sven Olof Steinart„Nation Europa“
 Eurofaschismus 1945-1970
 ISBN 978386841-160-7
 Seiten 113 -  12 €
 
 | 
	
         |  | Paul Le GoupilRésistance und Todesmarsch
 Ein Franzose in Buchenwald, Halberstadt und Langenstein
 Übersetzt und bearbeitet von Pierre Dietz
 ISBN 978386841-137-9
 Seiten 424 -  16 €
 
 | 
	
         |  | Miriam MagallNoch einmal: Gegen Apion!
 Der neue kulturelle Antisemitismus aus der Mitte der  Gesellschaft
 ISBN 978-3-86841-110-2
 312 Seiten - 18 €
 
 
 | 
		
         |  | Roman DanylukKIEW UNABHÄNGIGKEITSPLATZ
 Verlauf und Hintergründe  der Bewegung auf dem Majdan
 ISBN 978-3-86841-105-6
 178 Seiten - 14 €
 
 
 | 
	
         |  | Gord HillAntikapitalistischer  Widerstand
 Comic übersetzt von Katja Cronauer
 ISBN 978-3-86841-104-1
 96 Seiten - 14 €
 
 
 | 
	
    |  | Michael Wilk, Bernd Sahler (Hg.)Strategische Einbindung
 Von Mediationen, Schlichtungen, runden Tischen... und wie  Protestbewegungen manipuliert werden.
 Beiträge wider die Beteiligung
 ISBN 978-3-86841-094-5
 170 Seiten |  14,00€
   | 
    |  | Ernst KaufmannWiener Herz am Sternenbanner
 Bruno Granichstaedten. Stationen eines Lebens
 ISBN 978-3-86841-096-9
 318 Seiten | 18,90 €
 | 
				
    |  | Lutz FinkeldeyDenkwerkzeuge zum soziokulturellen Verstehen
 ISBN 978-3-86841-099-0
 120 Seiten |  12,00 €
 | 
		 
         |  | Moritz GrasenackSpitznamen in Montevarese
 ISBN 978-3-936049-84-6
 231 Seiten - 24,5 €
 
 
 | 
 
		 
         |  | Gord HillFünf Jahrhunderte Indigener  Widerstand
 Comic mit einer Einleitung von Ward Churchill
 ISBN 978-3-936049-85-3
 88 Seiten - 14 €
 
 
 | 
  		  
         |  | Jürgen MümkenDie Ordnung des Raumes
 Foucault, Bio-Macht, Kontrollgesellschaft und Transformation des Raumes in der Moderne
 ISBN 978-3-936049-70-9
 235 Seiten - 16 €
 
 
 | 
   
         |  | Gord HillFünf Jahrhunderte Indigener  Widerstand
 Übersetzt von Katja Cronauer
 ISBN 978-3-936049-11-2
 90 Seiten - 9,80 €
 
 
 | 
    
       |  | Norbert „Knofo“ Kröcher… Warum mir die Linke
 Knieschüsse oder: Die Kritik als Waffe
 ISBN 978-3-936049-80-8
 150 Seiten - 12,00 €
 
 
 | 
    
         |  | Louis GillGeorge Orwell
 Vom spanischen  Bürgerkrieg zu 1984
 Übersetzt von  Michael Halfbrodt
 ISBN 978-3-936049-66-2
 165 Seiten - 16,00 €
 
 
 | 
   
         |  | anarchistische föderation berlinDokument A
 Berliner anarchistisches Jahrbuch 2011
 ISSN  2193-7850
 72 Seiten - 4,00 €
 
 
 | 
    
    |  | Reiner Lehmann Wider die Dummheit
 ISBN 978-3-86841-126-3
 99 Seiten - 19 €
 Subversiv 5
 
 
 | 
   
    |  | Hans Jürgen DegenKapitalismus in der Insolvenz?
 Über Kapitalismus. 
                    Eine Streitschrift
 ISBN 978-3-86841-071-6
 165 Seiten - 14 €
 Subversiv 4
 
 
 | 
  
    |  | Hans Jürgen Degen"... aller Laster Anfang."
 Über die Freiheit. Streitschrift
 ISBN 978-3-86841-067-1
 133 Seiten - 14 €
 Subversiv 3
 
 
 | 
  
    |  | Hans Jürgen Degen"Das Paradies ist offen."
 Über das Elend des Individuum
 ISBN 978-3-86841-048-8
 98 Seiten - 10 €
 Subversiv 2
 
 
 | 
    
    |  | Hans Jürgen Degen"... dem rostigen Tod einer Maschine."
 Vom Unfug des Staates
 ISBN 978-3-86841-049-5
 158 Seiten - 14 €
 Subversiv 1
 
 
 | 
   
         |  | Beate Gronitzki20 Jahre JANUN
 Querdenken  zwischen direkter Demokratie und Staatsaufgaben
 Die Geschichte  eines Jugendverbandes
 ISBN  978-3-86841-040-2
 150 Seiten - 16,00 €
 
 
 | 
  
  
         |  | Pierre DietzBriefe aus der Deportation
 Französischer Widerstand und der Weg nach Auschwitz
 ISBN 978-3-86841-042-6
 300 Seiten - 16 €
 
 
 | 
  
         |  | Astrid  Glenk, Britta Hapke-Kerwien, Karin Hartrampf, Anja Kraus, Doris Krutisch, Heike  Richards (Hrsg.) Frauenkommunebuch
 Alltag zwischen Patriarchat und Utopie
 ISBN 978-3-86841-027-3
 444 Seiten - 24,50 €
 
 | 
   
         |  |  Katja Cronauer Kommunizieren, organisieren
 und mobilisieren über E-Mail-Listen
 Mail-Aktionen für AktivistInnen
 ISBN 978-3-86841-010-5
 105 Seiten - 11,80 €
 
 | 
         |  |  Fred Kautz„Weh der Lüge! Sie befreiet nicht ...“
 Der Umgang mit der NS-Vergangenheit im „Stadtlexikon Darmstadt“
 Ein deutsches Beispiel
 ISBN 978-3-939049-95-4
 210 Seiten - 16 €
 
 | 
  
        |  |  Horst StowasserAnti-Aging für die Anarchie?
 Das libertäre Barcelona und seine anarchistischen Gewerkschaften
 70 Jahre nach der Spanischen Revolution
 Eine Reportage
 ISBN 978-3-939049-72-5
 190 Seiten - 16 €
 
 | 
 
    |  |  Marijana Gršak, 
        Ulrike Reimann und Kathrin Franke (Hrsg.)Frauen und Frauenorganisationen im Widerstand
 in Kroatien, Bosnien und Serbien
 ISBN 978-3-939049-57-2
 320 Seiten - 17 €
 
 | 
 
    |  |  FAU-MAT (Hrsg.)Gender und Arbeit
 Geschlechterverhältnisse im Kapitalismus
 ISBN 978-3-939049-73-2
 99 Seiten - 7 €
 
 | 
 
    |  |  Gwendolyn
          von  AmbesserSchaubudenzauber
 Geschichte und Geschichten eines legendären Kabaretts
 ISBN 978-3-939049-68-8
 255 Seiten - 18 €
 
 | 
  
    |  |  Jürgen 
        MümkenKapitalismus und Wohnen
 Ein Beitrag zur Geschichte der Wohnungspolitik im Spiegel kapitalistischer 
        Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe
 ISBN 978-3-939049-64-0
 316 Seiten - 22 €
 | 
  
    |  |  Ya Basta - 
        Netz für Solidarität und Rebellion (Hrsg.)EZLN - Sechste Erklärung aus dem lakandonischen Urwald
 ISBN 978-3-939049-58-9
 36 Seiten - 1 € + Porto
 | 
  
    |  |  Gwendolyn vom 
        AmbesserDie Ratten betreten das sinkende Schiff
 Das absurde Leben des Leo Reuss
 mit einem Vorwort von Mario Adorf
 ISBN 978-3-939049-47-3
 275 Seiten mit zahlreichen Abbildungen - 18 €
 | 
	
    |  |  Oliver M. PiechaRoaring Frankfurt
 Mit Siegfried Krakauer ins Schumanntheater
 ISBN 978-3-939049-48-0
 189 Seiten - 17 €
 | 
	
    |  |  Fred KautzIm Glashaus der Zeitgeschichte
 Von der Suche der Deutschen nach einer passenden Vergangenheit
 ISBN 978-3-939049-34-3
 105 Seiten - 12,50 €
 | 
  
    |  | Fred KautzDie Holocaust-Forschung im Sperrfeuer der Flakhelfer
 Vom befangenen Blick deutscher Historiker aus der Kriegsgeneration
 ISBN 978-3-936049-09-1
 170 Seiten - 14 €
 | 
  
    |  | Subcomandante 
        MarcosDer Kalender des Widerstandes
 Zur Geschichte und Gegenwart Mexikos von unten
 herausgegeben von der Gruppe B.A.S.T.A
 ISBN 978-3-939049-24-4
 250 Seiten - 13 €
 
 | 
  
    |  | Stefan PaulusZur Kritik von Staat und Kapital
 in der kapitalistischen Globalisierung
 ISBN 978-3-936049-16-9
 114 Seiten - 11 €
 | 
  
    |  | Magnus EngenhorstKriege nach Rezept
 Geheimdienste und die NATO
 ISBN 978-3-939049-06-0
 140 Seiten - 8,90 €
 |