|  | Wolfgang Haug (Hrsg.)Otto Rühle
 Sein Kampf gegen das autoritäre Denken und Handeln
 ISBN 978-3-86841-311-3
 383 Seiten | 24.50 €
 
 | 
    	|  | Michael BakuninDie Politische Theologie Mazzinis (1871)
 herausgegeben  von Philippe Kellermann
 ISBN 978-3-86841-297-0
 334 Seiten | 19 €
 | 
    	|  | Max NettlauEugenik der  Anarchie
 herausgegeben  von Philippe Kellermann
 ISBN  978-3-86841-301-4
 251 Seiten | 18 €
   | 
    	|  | Anarchistisches Lesebuch. Zeugnisse aus dem Revolutionsumfeld 1848/49 Band 1: Vormärz: 1822 bis 1847
 herausgegeben  von Olaf Briese
 ISBN 978-3-86841-299-4
 281 Seiten |  24,50 €
 | 
    	|  | Anarchistisches Lesebuch. Zeugnisse aus dem Revolutionsumfeld 1848/49Band 2: Revolution und Reaktion: 1848 bis 1853
 herausgegeben  von Olaf Briese
 ISBN 978-3-86841-300-7
 305 Seiten |  24,50 €
 | 
    	|  | Peter KropotkinWorte eines Rebellen
 in einer Neuübersetzung von Michael  Halfbrodt
 herausgegeben von  Jürgen Mümken
 ISBN 978-3-86841-254-3
 363 Seiten | 20 €
 | 
    |  | Horst StowasserDas Projekt A
 Herausgegeben vom Horst-Stowasser-Institut
 ISBN 978-3-86841-211-6
 248 Seiten | 18 €
 | 
    |  | Wolfgang Haug | Michael WilkHerrschaftsfrei  statt populistisch
 Aspekte  anarchistischer Gesellschaftskritik
 ISBN 978-3-86841-207-9
 130 Seiten | 14 €
 | 
    |  | Helge DöhringAnarcho-Syndikalismus
 Einführung in die Theorie und Geschichte einer  internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung
 ISBN 978-3-86841-143-0
 228 Seiten | 16 €
 | 
    |  | Anarchismus und GeschlechterverhältnisseBand 1
 Herausgegeben von  Philippe Kellermann
 ISBN 978-3-86841-139-3
 206 Seiten - 16 €
 | 
    |  | Christiaan CornelissenDie moderne Welt der Arbeit und ihre Kämpfe
 Ausgewählte Texte eines revolutionären  Syndikalisten (1907-1931)
 Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von  Philippe Kellermann
 ISBN 978-3-86841-121-8
 227 Seiten - 17 €
 | 
 
    |  | Michael Bakunin Staat, Erziehung, Revolution
 Ausgewählte Texte. 1869-1871
 Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von  Philippe Kellermann
 ISBN 978-3-86841-115-7
 497 Seiten - 20 €
 | 
 
    |  | Jürgen Mümken Anarchismus und Philosophie
 Textsammlung
 ISBN 978-3-86841-114-0
 169 Seiten - 16 €
 | 
 
    |  | Jochen KnoblauchMarx vs. Stirner
 Oder: Ein Versuch  über dieses & jenes
 ISBN 978-3-86841-120-1
 96 Seiten m. Abb. - 16 €
 | 
 
    |  | Émile PougetDie Revolution ist Alltagssache
 Schriften zur Theorie und Praxis des revolutionären  Syndikalismus
 Übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Michael Halfbrodt
 ISBN 978-3-86841-105-8
 308 Seiten - 18 €
 | 
 
    |  | AnarchismusreflexionenZur kritischen Sichtung des anarchistischen Erbes
 Gespräche
 Herausgegeben von Philippe Kellermann
 ISBN 978-3-86841-082-2
 263 Seiten - 17 €
 | 
 
    |  | Roman DanylukBefreiung und soziale Emanzipation
 Rätebewegung, Arbeiterautonomie und Syndikalismus
 ISBN 978-3-86841-065-5
 352 Seiten - 18 €
 | 
 
    |  | Allan AntliffAnarchie und Kunst
 Von der Pariser Kommune bis zum Fall der Berliner Mauer
 aus dem Englischem übersetzt von Katja Cronauer
 ISBN 978-3-86841-052-5
 250 Seiten - 18 €
 | 
  
    |  | Philippe Kellermann Marxistische Geschichtslosigkeit
 Von Verdrängung, Unwissenheit und Denunziation: Die (Nicht-)Rezeption  des Anarchismus im zeitgenössischen Marxismus
 ISBN 978-3-86841-060-0
 390 Seiten - 19,50 €
 | 
  
    |  | Michael Bakunin Philosophische Betrachtungen
 über das Gottesphantom,  über die wirkliche Welt und über die Menschen
 mit dem Essay  "Natur, Gesetz und Freiheit bei Bakunin und Spinoza"
 von Jürgen Mümken
 ISBN 978-3-86841-030-3
 223 Seiten - 16 €
 | 
  
    |  | Sébastien 
        Faure Die anarchistische Synthese und andere Texte
 herausgegeben, bearbeitet und mit Annotationen versehen von Jochen Knoblauch
 ISBN 978-3-936049-85-5
 80 Seiten - 9,80 €
 | 
  
  
    |  | Ulrich KlemmFreiheit & Anarchie
 Eine Einführung in den Anarchismus
 ISBN 978-3-936049-49-7
 56 Seiten - 9,80 €
 | 
  
    |  | Jürgen 
        Mümken (Hrsg.)Anarchismus in der Postmoderne
 Beiträge zur anarchistischen Theorie und Praxis
 ISBN 978-3-936049-37-4
 160 Seiten - 14 €
 | 
  
    |  | Jürgen 
        MümkenFreiheit, Individualität und Subjektivität
 Staat und Subjekt in der Postmoderne aus anarchistischer Perspektive
 ISBN 978-3-936049-12-1
 304 Seiten - 17 €
 | 
    |  | Ralf BurnickiAnarchismus und Konsens
 Gegen Repräsentation und Mehrheitsprinzip:
 Strukturen einer nichthierarchischen Demokratie
 ISBN 978-3-9806407-08-4
 305 Seiten - 16 €
 | 
  
    |  | Ermengildo BideseDie Struktur der Freiheit
 Chomskys libertäre Theorie und ihre anthropologische Fundierung
 ISBN 978-3-9806407-3-2
 84 Seiten - 4 €
 |