|   ISBN
              978-3-86841-259-8212 Seiten
 16 €
   | Ruth WeissDer spitze Hut
 Roman
 Süddeutschland im 14. Jahrhundert. Die Pest wütet in Europa und  rafft tausende Menschen dahin. Nicht zum ersten und schon gar nicht zum letzten  Mal wird die jüdische Bevölkerung zum Sündenbock erklärt: Man macht sie für die  Seuche verantwortlich und verfolgt sie gnadenlos, weil dies auch den  politischen und wirtschaftlichen Interessen der Feudalherren dient. Auf diesen  historischen Hintergrund entwickelt sich die Geschichte von Ariel, Sohn einer  jüdischen Familie, und dem Weinbauernjungen Jürg, die sich in ihrer Kindheit  anfreunden und als erwachsene Männer wieder zusammenfinden.  Ariel ist der einzige seiner Familie, der die Pogrome gegen die  jüdische Bevölkerung überlebt, die schon vor Ausbruch der Pest stattfanden und  die als Armleder-Aufstände in die Geschichte eingegangen sind. Als begabter  Musiker schließt er sich einer Gruppe fahrenden Volks an, Musikern und  Gauklern, die mit ihren Liedern und Kunststücken durch das Land ziehen. Dabei  gibt der die Hoffnung nicht auf, nach dem Aufruhr zu einer jüdischen Gemeinde  zurückzukehren. Am Schicksal Ariels  schildert Ruth Weiss spannend und anschaulich das Leben der jüdischen  Minderheit im ausgehenden Mittelalter und nimmt uns mit auf die Reise eines  jüdischen Minnesängers.     Seitenanfang | Zurück
            zur Startseite |